
Ziel unseres Bündnisses ist die Schaffung eines offenen Umfelds für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Sport. Das Bündnis besteht inzwischen aus mehr als 40 Organisationen aus Hannover und der Region und steht gemeinsam für die Akzeptanz und den Respekt von vielfältigen Lebensformen.
Der niedersächsische Minister für Inneres und Sport Boris Pistorius hat unsere letzte Veranstaltung als Schirmherr unterstützt: "Die Idee von FarbenSpiel macht deutlich, dass es im Sport keinen Platz für Diskriminierung aufgrund der sexuellen oder geschlechtlichen Orientierung geben darf!" Jetzt arbeiten wir weiter daran, unsere Ideen weiter zu vertiefen: Am 2. September 2023 findet ab 12 Uhr unser erster FarbenSpiel-Cup, eine queer-inklusive Spiel- und Sportrallye in der Hannoverschen Innenstadt (Am Markte): Details gibt es in Kürze an dieser Stelle!
FarbenSpiel ist ein Zusammenschluss von Vereinen, Verbänden, Veranstaltern, Organisationen und weiteren Institutionen in Stadt und Region Hannover, die sich dem Themengebiet Sport widmen. Gemeinsam eint uns die Überzeugung, dass beim Sporttreiben niemand aufgrund seiner sexuellen oder geschlechtlichen Identität benachteiligt werden darf.
Die Unterstützenden des Bündnisses sind sich darin einig, dass Feindlichkeit gegenüber Schwulen, Lesben, Bisexuellen, Transgendern, Intersexuellen - kurz: allen queeren - Personen in der eigenen Einrichtung kein Raum gegeben wird.
Aufgrund der sexuellen Identität darf kein Mensch benachteiligt werden. Alle Unterstützenden des Bündnisses engagieren sich für die Anerkennung und den Respekt gegenüber nicht heteronormativen Lebensformen, da dies ein Bekenntnis für eine offene und vielfältige demokratische Gesellschaft ist. Alle Institutionen haben sich auf einen Ehrenkodex verpflichtet, die "Hannoversche Erklärung".
Wir tragen zur Vielfalt im Sport bei und sind überzeugt, dass die positiven Eigenschaften des Sports auch positiv auf gesellschaftliche Entwicklungen einwirken können: Gemeinsam wollen wir es schaffen, dass sich alle Sportler*innen in Hannover beim Sporttreiben wohl fühlen können - gleich der sexuellen oder geschlechtlichen Orientierung.
Alle Vereine und Institutionen in Hannover, die sich auf unseren Ehrenkodex verpflichten, können an unserem Bündnis mitwirken. Jede teilnehmende Institution entscheidet dabei selbst, in welcher Form sie innerhalb der eigenen Organisation die Ziele des Bündnisses umsetzt. Die Unterstützung der Idee kann sich vielfältig äußern:
- strukturell: Aufgreifen des Themas innerhalb der Satzung oder des Leitbildes
- räumlich: Geschlechtsneutrale Umkleidekabinen/Toiletten
- öffentlichkeitswirksam: Spielen mit Kapitänsbinde im Regenbogendesign, Spieltage oder Turniere mit FarbenSpiel-Infostand und/oder FarbenSpiel-Team
- im Bereich "train the trainer": Anbieten von Workshops zum Thema geschlechtliche Vielfalt für Abteilungsleitungen/Übungsleitende
- Und vieles vieles mehr! Welche Ideen haben Sie/habt Ihr?
Innerhalb des Bündnisses schaffen wir so ein Netzwerk der guten Ideen.
Workshops aller Unterstützenden haben im November 2018 und Februar 2020 im Neuen Rathaus stattgefunden, der Workshop im März 2021 fand digital statt. Ein großes Thema ist die Sichtbarmachung unseres Anliegens in der Stadtgesellschaft, z. B. treffen wir uns jedes Jahr auf dem Schützenfest in bunter Runde und zeigen, dass wir uns alle in der Mitte der Stadtgesellschaft sehen. 2019 haben wir eine finanzielle Förderung der Lotto Stiftung Niedersachsen erhalten, mit der wir einen Infostand anschaffen konnten, den wir bei sportlichen Veranstaltung aufbauen und über unser Bündnis informieren. Sichtbar wurde das Bündnis auch auf der Freiwilligenbörse Hannover und beim Regionsentdeckertag 2019. Sportlich haben wir beim Welfare Lauf im Oktober 2019 Flagge gezeigt.
Am 2. September 2023 planen wir mit dem FarbenSpiel-Cup in Hannover unserer Bündnisidee sportliches Leben einzuhauchen.
Der schwul-lesbische und queere Sportverein SLS Leinebagger e.V. hat das Bündnis im Sommer 2018 gemeinsam mit dem LSVD Niedersachsen-Bremen e.V. und dem Hochschulsport der Leibniz Universität Hannover ins Leben gerufen und weitet das Bündnis auf weitere Unterstützende aus.
Die Stadt Hannover begleitet den Prozess als Moderatorin, ist aber als Erstunterzeichnerin auch wichtige Unterstützerin unserer Idee. Der Rat der Stadt Hannover unterstützt FarbenSpiel ausdrücklich.
Sportbündnis FarbenSpiel
c/o SLS Leinebagger e.V.
Ricklinger Str. 54
30449 Hannover
info [at] farbenspiel-hannover [dot] de
Sportbündnis FarbenSpiel
c/o SLS Leinebagger e.V.
Ricklinger Str. 54
30449 Hannover
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
SLS Leinebagger e.V.
Richard Bekemeier, Lars Carstens, Anna Engfer, Alexander Lang
Ricklinger Str. 54
30449 Hannover
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de